
Gesamtwertung
Platz 45
Städt. Ritzefeld Gymnasium
Ritzefeldstraße 59
52222 Stolberg (Rhld.)
Nordrhein-Westfalen
Fon: 02402 - 29128
Fax: 02402 - 22033
E-Mail senden
Web: http://www.ritzefeld.eu
Das Ritzefeld-Gymnasium ist ein drei- bis vierzügiges Gymnasium im Zentrum der Kupferstadt Stolberg mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung. Das Gymnasium mit rund 700 SchülerInnen ist eine gebundene Ganztagsschule, an der an drei Tagen in der Woche Unterricht bis 14:50 Uhr verpflichtend stattfindet. Eine Betreuung bis 15.45 Uhr ist möglich. Die Schule legt besonderen Wert auf die MINT-Fächer und Musik. Die MINT-Fächer werden in der Regel auch als Leistungskurse in der Oberstufe angeboten und mit Projektkursen, Wettbewerben und Arbeitsgemeinschaften schon früh besonders gefördert. Aber auch der Fremdsprachenbereich wird stark gefördert. Neben Englisch, Französisch und Latein werden auch Spanisch und Niederländisch (in Kooperation) angeboten. Mit den Crackfield-Stompers, der BigBand der Schule , bietet die Schule ein attraktives musikalisches Angebot, das Schule und Freizeit verbindet. Ergänzt wird das Angebot durch Musik-AGs und Einzelunterricht an der Schule.
Pädagogisches Konzept
Die Schülerschaft des Ritzefeld-Gymnasiums ist, so wie die Sozialstruktur der Stadt Stolberg, sehr heterogen. Das Einzugsgebiet umfasst sowohl Stadtteile mit einem hohen Akademikeranteil, als auch Stadtteile mit Arbeiter- und/oder Migrationshintergrund.
Kennzeichnend für das Ritzefeld-Gymnasium ist, dass die Schülerinnen und Schüler als Individuen wahrgenommen, deren Stärken gesehen und gefördert werden. Das auf diese Weise aufgebaute Selbstvertrauen soll bei ihnen Freude am Lernen wecken und ihnen die Kraft geben, an den eigenen Schwächen zu arbeiten und sich persönlich und intellektuell weiter zu entwickeln.
Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen auf die „Welt von morgen“ vorzubereiten. Uns ist bewusst, dass wir dabei nur sehr eingeschränkt voraussagen können, welche technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sich in der Erwachsenenwelt unserer Kinder durchgesetzt haben werden. Umso wichtiger ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu mündigen Persönlichkeiten im Kant‘schen Sinne zu erziehen. Den Umgang mit aktuellen zukunftsweisenden Technologien zu lehren ist dabei wichtig und unabdingbar. Wichtiger ist es jedoch Fähigkeiten zu vermitteln, die die Schülerinnen und Schüler emotionell und intellektuell in die Lage versetzen, mit zukünftigen heute noch unbekannten Technologien positiv kritisch umzugehen. Denn neben den Technologien werden sich auch die gesellschaftlichen Strukturen verändern, in denen sich unsere Absolventinnen und Absolventen zurechtfinden und diese aktiv werden gestalten müssen.
Tagesplan
Der Unterricht findet bei uns am „Ritze“ häufig als Doppelstunde statt. An den Langtagen (Mo, Mi, Do) findet Nachmittags-Unterricht statt, wobei an allen drei Tagen ein attraktives Betreuungsangebot bis 15.40 Uhr eingerichtet wird. An den Kurztagen (Di, Fr) endet der Unterricht für die Sekundarstufe I um 13.20 Uhr.
Vom nur wenige Minuten entfernten Mühlener Bahnhof fahren die Busse in alle Stadtteile, nach Eschweiler und Aachen.
Weitere Hinweise zu den Unterrichtszeiten können Sie unserer Internetseite entnehmen:
https://www.ritzefeld.eu/unterricht/unterrichtszeiten-2/
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8). Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Seit dem Schuljahr 2019/2010 machen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ihr Abitur planmäßig nach 9 Jahren. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe besuchen die Schule unter G8-Bedingungen.
Verbundene gymnasiale Oberstufe
Um unser Angebot in der Oberstufe zu erweitern kooperieren wir mit dem Goethe-Gymnasium Stolberg. Spanisch wird zum Beispiel bei uns angeboten und Niederländisch am Goethe-Gymnasium.
Auszeichnungen und Projekte
MINT-EC Schule, MINT-freundliche Schule, Digitale Schule, "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", Euregio-Profil-Schule, ANTAlive-Schule, Erasmus+ Schule
Zuletzt bearbeitet von Städt. Ritzefeld Gymnasium am 29.07.2023
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Am Ritzefeld-Gymnasium wird Englisch in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Französich und Latein sind Angebot der zweiten Fremdsprache zu finden. Im Wahlpflichtbereich können Schüler dann Spanisch als weitere Fremdsprache wählen. Zu Beginn der Oberstufe kann sowohl Spanisch als auch Niederländisch als neueinsetzende Sprache gewählt werden. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an einer "DELF" AG teilnehmen, welche auf das gleichnamige SprachZertifikat vorbereitet. Die Schule nimmt ferner regelmäßig an dem Wettbewerb "The Big Challenge" und am "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" teil.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 10: Niederländisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Bundeswettbewerb Fremdsprachen AG, DELF AG
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Big Challenge, Model United Nations
Partnerschulen
Königliches Athenäums in Eupen (Belgien), Collège Félix Buhot in Valognes (Frankreich), Sintermeerten College (Niederlande), Colegio Santa María in Toledo (Spanien)
Sprachreisen
Schüleraustausch mit dem Collège Félix Buhot in Valognes (Frankreich), Schüleraustausch mit dem Colegio Santa María aus Toledo (Spanien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Am Ritzefeld-Gymnasium werden in der Oberstufe die Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Physik und Mathematik als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem eine Biologie AG oder eine Robotik AG besuchen. Das Gymnasium nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie dem "Informatik Biber", dem "Känguru-Wettbewerb" und der "Chemie-Olympiade" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Aquarium, Lego Mindstorms, Roboter, Schülerlabor
Zusatzangebote MINT
Biologie AG, Informatik AG, Java, Physik AG, Robotik, Schulsanitäter, Technik AG
MINT Wettbewerbe
Bundeswettbewerb Informatik, Chemie-Olympiade, Informatik Biber, Internationale Biologieolympiade, Jugend forscht, Jugendwettbewerb Informatik, Känguru-Wettbewerb, Landes-/Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade, Pangea Mathematikwettbewerb, Schüler experimentieren
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Cloudpilotschule der Firma AixConcept
Am Ritzefeld-Gymnasium wird Musik in der Oberstufe nur als Grundkurs angeboten. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen die Gelegenheit, an einem Chor, einer Bläsergruppe oder einer Big Band mitzuwirken. Es finden zudem regelmäßig Schulkonzerte der SchülerInnen in der Schule statt.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5.
Chor
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Auditorium/Konzertsaal, Digitalpiano/s, Keybordsatz, Klavier, Konzertflügel, Leihinstrumente, Mediennutzung (Audacity, Audiotool, ...), Schlagzeugraum, Übungsräume
Zusatzangebote Musik
Big Band, Bläsergruppe, Blechbläserensemble, Chor, Chor a cappella, Chor Pop, E-Bass, E-Gitarre, Euphonium, Gitarre, Gitarrenorchester, Instrumental AG, Instrumentalunterricht, Jazzband, Mittelstufenchor, Musical, Musik AG, Posaune, Saxophon, Schlagzeug, Schulband, Trompete, Unterstufenchor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Die Bigband AG des Ritzfeld-Gymasiums hat Fahrten in die Partnerstädte Valognes und Faches-Thumesnil (Frankreich) unternommen; zuletzt 2019. Außerdem findet jedes Jahr ein Probenwochenende in der Eifel statt, zur Vorbereitung auf Konzerte. (2019)
Schulkonzerte
Jährlich findet ein Sommerkonzert oder ein Herbstfest (mit Live-Musik) statt. Darüber hinaus treten SchülerInnen der Bigband AG und der Chor AG bei Veranstaltungen in der Region auf. (2019)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Am Ritzefeld-Gymnasium wird Kunst in der Oberstufe als Grundkurs angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an einer Theater, Medien oder einer Kunst AG teilnehmen. Es finden regelmäßig Theateraufführungen der SchülerInnen in der Schule statt.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Kreatives Gestalten, Medien AG, Theater AG, Zirkus
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Am Ritzefeld-Gymnasium wird Sport in der Oberstufe als Grundkurs angeboten. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen unter anderem die Möglichkeit, eine Fußball, Basketball oder eine Zumba AG zu besuchen. Das Gymnasium nimmt an Schach-, Fußball- und Tischtennisturnieren teil. Darüber hinaus bietet die Schule jährlich eine Skifreizeit für SchülerInnen der 9. Klasse an.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Streetbasketballfeld
Zusatzangebot Sport
Basketball, Fußball, Schach, Zumba
Wettbewerbe Sport
Fußballturnier, Schachturniere, Tischtennisturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Am Ritzefeld-Gymnasium werden in der Oberstufe die Fächer Deutsch, Geografie und Geschichte als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem eine Schülerzeitung gestalten oder sich zu StreitschlichterInnen ausbilden lassen. Das Städtische Ritzefeld-Gymnasium nimmt zudem regelmäßig an dem "Europäischen Wettbewerb" und am "Planspiel Börse der Sparkassen" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Europäischer Wettbewerb, Planspiel Börse der Sparkassen, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: 2
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: 11-20
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch externen Dienstleister
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android), Infobildschirme in der Schule
Unser digitales Informationssystem umfasst den täglichen Vertretungsplan und aktuelle Meldungen vom Tag, verteil auf vier Bildschirmen im Haus und über eine Vertretungsapp.
Digitales Informationssystem SchülerInnen
AG Wahl, Austausch von Dokumenten, E-Learning, Essensbestellung, Essensplan, Infobildschirme in der Schule, Klausur-/Testpläne, LehrerInnensprechzeiten, mobile SchulApp, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
AG Wahl, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Essensbestellung, Krankmeldung, LehrerInnenkontakte, Lehrpläne, Mobile SchulApp/WebApp, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schulanmeldung, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Beurteilungen/Zeugnisse, Elternkontakte, Essensbestellung, Ferienplan, Gerätebuchung, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Message Board, MobileSchulApp/WebApp, News/Newsletter, Notenerfassung, Prüfungspläne, Raumbuchung, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Das Ritzefeld-Gymnasium hat einen Kooperationsvertrag mit der Firma AixConcept geschlossen. Sie ist Pilotschule für die MNSPRO Cloud.
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Methodentraining
Talentförderung
Am Städt. Ritzefeld Gymnasium wird Teilunterricht in höheren Jahrgangsstufen nach dem "Drehtürmodell" oder individuelle Verkürzung der Schulzeit durch Überspringen einer Jahrgangsstufe angeboten.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Potentialanalyse in der 8. Klasse; Teilnahme am Boys´ und Girls´ Day; Besuch des Berufsinformationszentrums; Individuelle Berufsberatung an der Schule durch die Agentur für Arbeit; zweiwöchiges Betriebspraktikum; Informationsabend zum dualen Studium; AOK Bewerbungstraining; Besuch der Ausbildungsbörse Stolberg Eschweiler
Soziales Engagement
StreitschlichterInnen; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer geliefert und ergänzende Komponenten werden vor Ort frisch zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Engagierte Lehrer, tolles Musik- und MINT-Programm, Transparenz und Kommunikation
Diese Schule hat einen überdurchschnittlich hohen Anteil sehr engagierter Lehrerinnen und Lehrer und wird mit höchstem Einsatz geführt. Gegen jede Art von Mobbing und Ausgrenzung gehen Lehrerinnen und Lehrer und Schulleitung konsequent, professionell und erfolgreich vor. Die Anpassung an Stärken und Schwächen der Schüler wird ernst genommen und findet real statt. Auch der Umgang mit überdurchschnittlicher Intelligenz findet unaufgeregt und professionell statt.
Die Schule hat einen MINT-Schwerpunkt, der gelebt wird und ein hervorragendes Musikangebot.