Humboldtgymnasium Solingen
Humboldtstraße 5
42719 Solingen
Nordrhein-Westfalen
Fon: 0212 - 65981-0
Fax: 0212 - 65981-50
E-Mail senden
Web: http://www.humboldtgymnasium-solingen.de
Deutsch & Geswi
Platz 99
Das Humboldtgymnasium Solingen, benannt nach den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt, wurde im Jahre 1903 gegründet und liegt in Solingen-Wald an der Stadtteilgrenze zu Ohligs. Die Schule hat vor allem eine lange Tradition im Bereich des Schüleraustausch und pflegt Kontakte zu verschiedenen Schulen auf der ganzen Welt. Insbesondere in den Bereichen MINT und Sport beteiligen sich die SchülerInnen regelmäßig erfolgreich an Wettbewerben.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt mit der ersten Stunde um 08:05 Uhr und endet spätestens nach der fünften Stunde um 17:25 Uhr. Die Stunden dauern jeweils 90 Minuten. Die Mittagspause findet nach der dritten Stunde von 13:20 Uhr bis 14:20 Uhr statt.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Verbundene gymnasiale Oberstufe
"Gymnasium Vogelsang"
Zuletzt bearbeitet von Robin, Web-Research-Team Schulen.de am 17.12.2018
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Am Humboldtgymnasium Solingen können in der Oberstufe die Fächer Englisch, Französisch und Spanisch auf Leistungskursniveau belegt werden. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen die Möglichkeit beispielsweise an einer Altgriechisch AG, einer Israel AG oder einer Wirtschaftsenglisch AG teilzunehmen. Die Schule ermöglicht das Ablegen des "DELF"-Zertifikats, des "DELE"-Zertifikats oder des "FCE"-Zertifikats. Die SchülerInnen beteiligen sich regelmäßig an Wettbewerben wie zum Beispiel dem Vorlesewettbewerb im Fach Englisch.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Spanisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Altgriechisch, Business English, Cambridge Certificates AG, DELF AG
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge FCE (Englisch), DELE (Spanisch), DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Vorlesewettbewerb Fremdsprache
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Studienfahrt nach Rom des Lateinkurs der zehnten Klasse (Italien), Fahrt nach Eastbourne für alle achten Klassen (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
"CASIO"
Am Humboldtgymnasium Solingen können die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik auf Leistungskursniveau belegt werden. Im außerschulischen Bereich besteht die Möglichkeit, beispielsweise an einer Robotik AG, einer Umwelt AG oder einer Terraristik AG teilzunehmen. Die Schule beteiligt sich regelmäßig an diversen Wettbewerben im MINT-Bereich, wie zum Beispiel dem "Känguru-Wettbewerb", "Jugend forscht", "Freestyle-physics" oder "bio-logisch".
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Jugend forscht AG, MINT/NAWI AG, Natur- und Umweltschutz, Physik AG, Robotik, Terraristik, Webdesign/Web AG
MINT Wettbewerbe
Alympiade, bio-logisch!, Freestyle Physics, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Mathe-Team-Wettbewerb, Pangea Mathematikwettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Am Humboldtgymnasium Solingen können sich die SchülerInnen in Ensembles wie dem Orchester, verschiedenen Chören, der Jazzband oder einer Blockflötengruppe musikalisch engagieren. Die Musikgruppen fahren einmal jährlich auf eine Probenfahrt. Es findet zudem regelmäßig ein Weihnachts- und Sommerkonzert statt.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Blockflötengruppe, Chor, Jazzband, Orchester, Unterstufenchor, Unterstufenorchester
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Am Humboldtgymnasium Solingen besteht die Möglichkeit, in die Theater-AG der Mittelstufe oder der Oberstufe einzutreten. In der Oberstufe kann zudem der Literaturkurs gewählt werden, welcher einmal pro Jahr ein Theaterstück aufführt. Die Schule beteiligt sich regelmäßig an der Ausstellung "Klasse Kunst!".
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Radio, Theater AG, Theater AG Mittelstufe, Zirkus
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
"Gerhard-Berting-Haus"; "Wilhelm-Hartschen-Schule"; "Solinger Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs"
Am Humboldtgymnasium Solingen können die SchülerInnen AGs in Bereichen wie Basketball, Schwimmen, Turnen oder Zirkus belegen. Die Schule beteiligt sich regelmäßig an diversen Kreis- und Landesmeisterschaften in Disziplinen wie Schwimmen und Turnen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Basketball, Jazz Dance, Schach, Tanz modern, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Schwimmwettkampf, Turnwettkampf
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Am Humboldtgymnasium Solingen können die Fächer Deutsch, Geografie, Geschichte, Pädagogik und Sozialwissenschaften auf Leistungskursniveau belegt werden. Im außerschulischen Bereich gibt es diverse AG-Angebote in Bereichen wie Streitschlichtung, Schülerzeitung oder Rechtskunde. Das Gymnasium beteiligt sich regelmäßig an einem Vorlesewettbewerb.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Pädagogik, Soziologie/Sozialwissenschaft
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
"Ein Stück Zeit schenken", "Humboldt 13.20", Jahrbuch, Jura AG, Mediation/ Streitschlichter, Schülerfirma, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Be smart - don't start, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Essensbestellung, Essensplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Download von Dokumenten, Essensbestellung, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für SchülerInnen, Essensbestellung, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6
Es wir eine Übermittagsbetreuung von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr angeboten. Um 14.00 Uhr beginnt die Hausaufgabenzeit. Die Hausaufgabengruppen sind nach Möglichkeit klassenhomogen und bestehen aus ca. 10 - 13 SchülerInnen pro Raum. Die Gruppen werden jeweils von einer Lehrkraft geleitet. Sind keine Hausaufgaben (mehr) zu erledigen, haben die Kinder die Möglichkeit, mit Freiarbeitsmaterial, das für die Hauptfächer jeder Jahrgangsstufe individuell bereitsteht, zu üben und ihre Lösungen selbständig zu überprüfen.
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Das Gymnasium arbeitet mit dem sogenannten Drehtürmodell. Das Drehtürmodell bedeutet im Kern, dass besonders begabte beziehungsweise interessierte SchülerInnen sich ein Thema auswählen, das sie besonders interessiert. An diesem Projekt arbeiten sie innerhalb (jüngere SchülerInnen) und außerhalb des Unterrichts. Oft bedeutet es auch, dass talentierte Kinder in einzelnen Schulstunden den planmäßigen Unterricht verlassen und ein zusätzliches Fach belegen.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Seit fast zwei Jahren werden am Humboldtgymnasium SchülerInnen mit und ohne Behinderungen gemeinsam unterrichtet. Der gemeinsame Unterricht findet vorzugsweise in den Fächern Kunst, Sport, Religion, zum Teil auch in Geschichte, Erdkunde, Biologie und Physik statt.
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Betriebspraktikum in der neunten Klasse; freiwilliges duales Orientierungspraktikum
Soziales Engagement
Humboldt goes Africa e.V.: Partnerschaftsprojekt zwischen der freien christlichen Grundschule Sévaré, dem staatlichen Gymnasium Sévaré (Mali/ Westafrika), und dem städtischen Humboldtgymnasium Solingen (Deutschland): Verschiedene Spendensammelaktionen;
Projekte zur Suchtprophylaxe und im Rahmen dessen Teilnahme der Jahrgänge 6 bis 8 am Wettbewerb „be smart - don't start";
Schülerlotsen
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular