Das andere Gymnasium RegioGym Neubrandenburg

Bertolt-Brecht-Straße 1b
17034 Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern

Fon: 0395 - 35173010
E-Mail senden
Web: https://www.das-andere-gymnasium.de

Mecklenburg-Vorpommern
Gesamtwertung
Platz 8

Das andere Gymnasium in Neubrandenburg ist eine private Ganztagsschule mit einem ganzheitlichen, leistungsorientierten Bildungskonzept. Es bietet kleine Klassen, individuelle Förderung und eine moderne Lernumgebung. Schwerpunkte liegen auf selbstständigem Lernen, Kompetenzentwicklung und einer verlässlichen Unterrichtsstruktur. Flexible Lernräume und digitale Medien ergänzen das pädagogische Konzept.

Pädagogisches Konzept

Das andere Gymnasium fördert in kleinen Klassen von maximal 22 SchülerInnen die Eigenständigkeit beim Lernen und Arbeiten. Ein wichtiger Teil des Schultages ist die sogenannte "Study Time", in der die SchülerInnen eigenverantwortlich ihre Hausaufgaben erledigen und lernen.

Tagesplan

Der Unterricht findet von 07.45 bis 16.00 Uhr statt und ist in Doppelstundenblöcken von 85 Minuten organisiert.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 30.04.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich anerkannt
  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Schwerpunkte

Deutsch & GesWi, Kunst, MINT, Musik, Sprachen

Schulleitung

Herr Karsten Schreck

Die Schulen.de Schulbewertung

Ab der 5. Klasse wird Englisch unterrichtet, ab Klasse 7 können Spanisch oder Französisch als zweite Fremdsprache gewählt werden. Außerdem wird ab Klasse 10 Lateinunterricht angeboten. Ab der 8. Klasse können die SchülerInnen sich für das Profil "Interkulturelle Kompetenzen" entscheiden. Zusätzlich finden mehrere Schüleraustausche mit England, Frankreich und Malta statt.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 10: Latein

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Klassen: 8, 9, 10

Die SchülerInnen können das Profil "Interkulturelle Kompetenzen" wählen.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Schüleraustausch mit der Stadt Nevers für die SchülerInnen der Klassen 8 und 9 (Frankreich), Sprachreise nach Valetta auf Malta in der 10. Klasse (Marokko), Sprachreise nach Bournemouth in Südengland in der 10. Klasse (Großbritannien)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Ab der 5. Klasse gibt es das Fach "Informatik und Medienbildung", ab Klasse 7 das Wahlpflichtfach "Medien und Informatik". Außerdem wird für die SchülerInnen der 6. Klasse der Kurs "Robotik" angeboten. Die SchülerInnen der Jahrgänge 8 bis 10 können im MINT-Bereich aus den folgenden Profilkursen wählen: vorwissenschaftliches Arbeiten (Biologie/Chemie), vorwissenschaftliches Arbeiten (Physik), Programmierung (Informatik) und Fit und gesund leben (Biologie). Außerdem können die SchülerInnen an mehreren Wettbewerben wie dem Informatik Biber, dem Känguru-Wettbewerb und Mathematik-Olympiade teilnehmen.

Besonderes MINT-Angebot

Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 7, 8, 9, 10

In der 7. Klasse ist das Wahlpflichtfach "Informatik und Medienbildung" verpflichtend. Ab der 8. Klasse können die SchülerInnen zwischen vier Profilen im MINT-Bereich wählen.

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Robotik

MINT Wettbewerbe

Informatik Biber, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

An der Schule wird ein Chor für die SchülerInnen der 5 und 6. Klassen angeboten. Außerdem gibt es für die SchülerInnen der 8. bis 10. Klassen das Profil "Chor/Band".

Besonderes Musikangebot

Verstärktes Musikangebot in Klassen 8, 9, 10.

Im Profil "Chor/Band" singen die SchülerInnen der 8. bis 10. Klassen entweder in einem Chor oder spielen gemeinsam in einer Band.

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Mittelstufenchor, Schulband, Unterstufenchor

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Chorlager an der Ostsee (2025), Musicalfahrt nach Berlin (2025)

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

In den Klassen 5 und 6 werden im Rahmen des Ganztagskonzepts der Kurs "Sehen und Gestalten", der Kurs "Töpfern" sowie Theaterunterricht angeboten. Ab Klasse 8 wird der Profilkurs "Kreativ-künstlerisches Arbeiten" angeboten.

Besonderes Angebot Kunst

Besonderes Angebot Kunst in Klassen 8, 9, 10.

Ab der 8. Klasse gibt es den Profilkurs "Kreativ-künstlerisches Arbeiten".

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Malen verschiedene Techniken, Theater AG, Ton und Keramik

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Uckermärkische Bühnen Schwedt

Die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 können an einer allgemeinen Sportgruppe teilnehmen und dort Sportarten wie Badminton, Tischtennis oder Volleyball, Slackline, Hockey und Parcours ausprobieren. Einmal im Jahr findet ein gemeinsamer Lauftag statt.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Badminton, Hockey, Parcours, Slackline, Tischtennis, Volleyball

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Segeltörn der 8. Klassen (2025)

Sportveranstaltungen

Lauftag (2025), Segeltörn der 8. Klassen (2025)

Partner Sport

Keine Partner

Im Fach Deutsch können die SchülerInnen der Klasse 8-10 das Profil "Kreatives Schreiben" wählen. Die SchülerInnen erhalten in der 9. Klasse "Deutsch-Propädeutik-Unterricht", um die Grundlagen für das Verfassen von Facharbeiten zu erlernen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Besonderes Angebot in Klassen 8, 9, 10.

Für das Fach Deutsch wird für die SchülerInnen der 8.-10. Klassen das Profil "Kreatives Schreiben" angeboten.

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geschichte

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: mehr als 30
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch LehrerIn oder Fachschaft

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Essensbestellung, Essensplan, Moodle, Notenübersicht, Schulkleidung bestellen, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Download von Dokumenten, Essensbestellung, Moodle, Notenübersicht, Schulkleidung bestellen, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für SchülerInnen, Essensbestellung, Moodle, Notenerfassung, Schulkleidung bestellen, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8

Anstelle einer klassischen Hausaufgabenbetreuung steht den SchülerInnen die sogenannte "Study Time" zur Verfügung. In dieser Zeit erledigen sie eigenverantwortlich (bzw. unter der Aufsicht von Study Coaches bzw. FachlehrerInnen) ihre Aufgaben. Außerdem besteht für die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 die Möglichkeit, eine Lernpatenschaft zu übernehmen.

Förderangebote

Lerntraining, Methodentage, Methodentraining, SchülermentorInnen, Wissenschaftliches Arbeiten

Die andere Schule arbeitet mit intensiven Trainingswochen, in denen die SchülerInnen unterschiedliche Lernmethoden und Präsentationstechniken erlernen. Außerdem wird der Lerntyp der SchülerInnen analysiert, um daran angepasste Methoden vermitteln zu können.

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Ab der 9. Klasse finden mehrere Projekt- und Beratungsangebote statt und in der 11. Klasse wird der Pflichtunterricht "Berufliche Orientierung" angeboten. Außerdem besuchen die SchülerInnen mehrere Studieninformationstage, u.a. der Hochschule Neubrandenburg.

Soziales Engagement

Keine Informationen

Die Schule verfügt über eine Cafeteria, in der die Klasse 5-8 ihr Mittagessen einnehmen und ein Bistro für die älteren SchülerInnen. Die Buchung des Essens findet über die Homepage statt.

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Schulträger

Private Schule ohne konfessionelle Prägung

Status

Ersatzschule staatlich anerkannt

Schulgebühren

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Mecklenburg-Vorpommern
Gesamt
630 8
Sprachen
2101 28
MINT
1773 25
Deutsch & GesWi
2184 35
Musik
1238 14
Kunst & Kreativ
977 20
Sport
1643 30
Digitale Schule
284 10
Individuelle Förderung
497 11