Dante-Gymnasium München

Wackersberger Str. 61
81371 München
Bayern

Fon: 089 - 2334330-0
Fax: 089 - 2334330-2
E-Mail senden
Web: https://dante-gymnasium.de

Deutschland
Sprachen
Platz 29

Das Dante-Gymnasium in München-Sendling ist eine Schule, die Offenheit lebt, Vielfalt schätzt und Bildung mit Innovation verbindet. Unser Ziel ist es, jungen Menschen einen Ort des Lernens und der persönlichen Entwicklung zu bieten, an dem sie ihre Talente und ihre Selbstwirksamkeit entfalten und ihre Zukunft aktiv gestalten können.
Wir sind als mit der Europa-Urkunde ausgezeichnetes sprachliches Gymnasium (Englisch als erste oder zweite Fremdsprache, Französisch als erste oder dritte Fremdsprache, Italienisch als dritte Fremdsprache, Latein als erste oder zweite Fremdsprache und Chinesisch als spät beginnende Fremdsprache) eine Schule, die Brücken zwischen Sprachen, Kulturen und Perspektiven baut.
Durch bilinguale Angebote und internationale Austausche und Projekte bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf eine globalisierte Welt vor. Begegnungen mit anderen Kulturen und Partnerschulen im inner- und außereuropäischen Ausland fördern interkulturelles Verständnis und Weltoffenheit. Unsere Schulgemeinschaft vereint multinationale und einheimische Einflüsse harmonisch und ist kreativitätsfördernd.
Dabei sind demokratisches Denken und Handeln zentrale Säulen unserer Schulkultur. Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen und mitzugestalten.
Unsere Schule als eine „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ist ein Raum
des respektvollen Miteinanders, in dem Werte wie Toleranz, Fairness und Solidarität aktiv gelebt
werden.
Unser Unterricht verbindet Tradition mit Moderne. Durch den Einsatz digitaler Medien und
innovativer Lehrmethoden fördern wir kreatives und kritisches Denken. Wir setzen auf
zukunftsorientierte Bildung, die über reines Wissen hinausgeht und Kompetenzen für die Welt von heute und morgen vermittelt.
Modernste Räume und Ausstattungen für die naturwissenschaftlichen Fächer bieten beste Möglichkeiten, die Kinder und Jugendlichen für die Technologien der Zukunft zu
befähigen und zu begeistern.
Künstlerische Ausdrucksformen spielen an unserer Schule eine besondere Rolle. Ob in der Theater- oder Percussionklasse, im Musik- und Kunstunterricht, in den verschiedenen Theater-, Tanz- und Musikwahlkursen oder bei kulturellen Veranstaltungen, bei denen sowohl unsere eigenen Talente als auch renommierte professionelle Künstlerinnen und Künstler auftreten – wir schaffen Räume für Kreativität, künstlerisch-sinnliche Erfahrungen und ermöglichen emotionale Erlebnisse und individuelle Entfaltung.
Daneben bieten ein reichhaltiges Angebot an sportlichen Aktivitäten und Aktionstagen und attraktive Sportstätten (eine hochmoderne Sporthalle, Schwimmbad und große Sportfreiflächen mit Leichtathletikanlage, Fußballplatz und Kunstrasenplatz) unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre physischen Fähigkeiten auszubilden und Bewegung, Spiel und Spaß in sportlichen Leistungen zu erleben.
Jeder Mensch ist einzigartig – und genau das macht unsere Schulgemeinschaft besonders. Wir stehen als Inklusionsschule ganz besonders für ein inklusive Miteinander, in dem sich alle willkommen fühlen.
Durch individuelle Förderung und gemeinsames Lernen gestalten wir eine Schule, in der
Vielfalt als Stärke verstanden wird.
Wir freuen uns, eine lebendige, moderne und werteorientierte Schule zu sein. Gemeinsam mit
unseren Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften gestalten wir unsere Schule jeden Tag neu und entwickeln uns als Gemeinschaft stetig weiter – für eine Bildung, die die Kinder und Jugendlichen inspiriert und verbindet.

Pädagogisches Konzept

Das Dante-Gymnasium ist ein sprachliches Gymnasium. Alle Schülerinnen und Schüler erlernen drei Fremdsprachen. Die Lernenden haben die Möglichkeit nach 13 Jahren das Abitur und zusätzlich das französische Baccalauréat (AbiBac) zu erwerben. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das "Profil Inklusion", das wesentlich zum Selbstverständnis der Schulgemeinschaft beiträgt. Zur individuellen Profilierung bietet die Schule eine Vielfalt an Wahlkursen, eine Theaterklasse, eine Percussion-Klasse und bilingualen Unterricht im Fach Geschichte und Geografie auf Französisch an. Das Gymnasium wird ergänzt durch eine offene Ganztagsschule mit einem freiwilligen Nachmittagsprogramm . Die Schule wird von rund 800 SchülerInnen besucht und ist als "Schule für Europa" und "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9). Die Schule bietet parallel das Abitur nach acht Schuljahren (G8) und nach neun Schuljahren (G9) an.

Auszeichnungen und Projekte

"Schule für Europa"; "Schulprofil Inklusion"; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Zuletzt bearbeitet von Dante-Gymnasium am 30.04.2025

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 13
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch, Französisch

Schulform

  • Öffentliche Schule
  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 810 Schüler

Schwerpunkte

Kunst, Musik, Sprachen, Theater

Schulleitung

Herr OStD Johannes von der Forst

Die Schulen.de Schulbewertung

Das Dante-Gymnasium unterrichtet die Fremdsprachen Englisch, Latein, Französisch, Italienisch und Chinesisch. Der bilinguale Zug ermöglicht es, ab der 7. Klasse Fachunterricht in französischer Sprache zu besuchen. Chinesisch wird als spätbeginnende Fremdsprache angeboten.
In der Regel werden neben vielen anderen Wahlkursen auch die sprachlichen Wahlkurse Spanisch und Russisch angeboten.
Schülerinnen und Schüler der Schule nehmen häufig am "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" teil.
Die Schule organisiert zahlreiche Austauschprogramme nach Frankreich (Périgueux, Lyon, Vannes), Italien (Venedig und Turin), Lettland (Riga) und USA (Philadelphia),sowie nach China.
Das Dante-Gymnasium pflegt eine enge Partnerschaft mit der französischen Schule in München (Lycée Jean Renoir).
Sprachlich interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, am Ende ihrer Schullaufbahn das "AbiBac" zu erwerben.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 6: Englisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Französisch, Italienisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Chinesisch

Bilinguales Angebot

Bilinguales Angebot in Englisch, Französisch

Bilingualer Französischzug: Bei der Wahl von Französisch als erster Fremdsprache wird Geschichte in den Jgst. 8, 9 und 10 zweisprachig mit erhöhter Stundenzahl unterrichtet.
Französisches Baccalauréat: Schülerinnen und Schüler mit Französisch als 1. oder 3. Fremdsprache können zusammen mit dem deutschen Abitur die französische Reifeprüfung ablegen. Ab Jgst. 11 werden in diesem Fall die Fächer Geschichte sowie Geographie auf Französisch unterrichtet.

Das Fach Geographie wird in der 7. Klasse i.d.R. im Rahmen eines bilingualen Zusatzkurses auch auf Englisch angeboten.

Internationale Abschlüsse

AbiBac (Französisch)

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Französisch, Latein

Zusatzangebote Fremdsprachen

Creative Writing, Debating, English Conversation, Erasmus AG, Model United Nations (MUN), Russisch, Spanisch

Vielfältige Anwendungsangebote im Bereich Fremdsprachen

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Bilinguales Zertifikat

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Model United Nations

Partnerschulen

Mehrere Partnerschulen in Italien (Italien), Partnerschule in Philadelphia, USA (Vereinigte Staaten), Partnerschule in Beijing, China (China), Partnerschule in China (China), Partnerschule in Philadelphia, Pennsylvania (Vereinigte Staaten), Mehrere Partnerschulen in Frankreich (Frankreich)

Sprachreisen

Schüleraustausche mit Partnerschulen in Italien (Italien), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Philadelphia, USA (Vereinigte Staaten), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Beijing, China (China), Schüleraustausch mit der Partnerschule in China (2018) (China), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Philadelphia, Pennsylvania (2018) (Vereinigte Staaten), Schüleraustausche mit Partnerschulen in Frankreich (Frankreich), Schüleraustausche mit Partnerschulen in Italien (Italien), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Philadelphia, USA (Vereinigte Staaten), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Beijing, China (China), Austauschfahrt nach Riga (Lettland)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Lycèe jean Renoir München
Institut Francais München

Die SchülerInnen können im außerschulischen Rahmen die AGs Dante Technik und Mathe besuchen oder sich als SchulsanitäterInnen engagieren. Die Schule nimmt regelmäßig bei den Wettbewerben "Bundeswettbewerb Mathematik" und dem "Känguru-Wettbewerb" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Mathematik, Physik

Ausstattung MINT

3D-Druckstation, Schülerlabor, Schulgarten/Gärtnerei, Technikwerkstatt

Zusatzangebote MINT

3D-Druck, Erfinderwerkstatt, Mathe AG, Medien AG, Nachhaltigkeits AG, Natur- und Umweltschutz, Ökologie AG, Open Office/MS Office, Schulgarten, Schulsanitäter, Technik AG, Textverarbeitung

MINT Wettbewerbe

Känguru-Wettbewerb, Landes-/Bundeswettbewerb Mathematik, Lange Nacht der Mathematik, Mathe im Advent

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Die SchülerInnen können neben dem regulären Musikunterricht bei verschiedenen Zusatzangeboten wie der Big Band, der Jazzband oder dem Orchester mitwirken. Auf der Website konnten keine weiteren Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Big Band, Chor, Jazzband, Orchester, Unterstufenchor

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Das Dante-Gymnasium bietet in der Unterstufe eine Theaterklasse an. Im außerschulischen Rahmen gibt es die Möglichkeit, verschiedene AGs wie einen Video- und Fotokurs, eine Theatergruppe oder das Schulspiel zu besuchen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Besonderes Theaterangebot in Klassen 5, 6.

Es gibt eine Theaterklasse. Diese trifft sich einmal pro Woche für zwei Stunden. SchülerInnen, welche Latein als erste Fremdsprache gewählt haben, sind automatisch in der Theaterklasse. Haben sich die SchülerInnen für Englisch oder Französisch entschieden, werden die restlichen Plätze in der Theaterklasse an diese SchülerInnen verteilt.

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Ton- und Lichttechnik-AG, Keramikwerkstatt, Kunstatelier, Kunstgalerie, Mode-/Textilwerkstatt, Schultheater/Theaterraum, Töpferwerkstatt

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Darstellendes Spiel, Design, Kabarett, Kochen, Kostüm- und Bühnenbild, Kunst, Kunst AG, Kunstwerkstatt, Malen verschiedene Techniken, Mode zeichnen, Musiktheater/Musical, Nähen, Offenes Atelier, Papier, Plastisches Gestalten, Rollenspiel, Schneiderwerkstatt, Schulhausgestaltung, Schulspiel, Tanztheater, Theater AG, Theater AG Unterstufe, Theatertechnik, Theater und Film, Ton und Keramik, Upcycling, Video- und Fotokurs, Wandmalerei, Zeichnen

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Das Dante-Gymnasium bietet im außerschulischen Rahmen verschiedene AGs wie Volleyball, Basketball oder Fitness an. Für die 7. Klassen wird regelmäßig ein Skilager organisiert.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Basketball, Fitness, Fußball, Handball, Hockey, Ski alpin, Tanzen, Volleyball

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die SchülerInnen können sich im außerschulischen Rahmen als StreitschlichterInnen engagieren, bei der Schülerzeitung mitarbeiten oder die AG Kreatives Schreiben besuchen. Die Schule nimmt regelmäßig bei "Vorlesewettbewerben" teil.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Kreatives Schreiben, Mediation/ Streitschlichter, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50
Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: 8
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: 6-10
WiFi: SchulWiFi offen
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch LehrerIn oder Fachschaft

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android), Infobildschirme in der Schule

Digitales Informationssystem SchülerInnen

AG Wahl, Austausch von Dokumenten, Beurteilungen/Zeugnisse, Bücher-/Materialliste, E-Learning, Essensplan, Fächerwahl, FAQ´s (Webseite), Fehlzeiten, Ferienplan, Fundbüro, Hausaufgaben Ansicht, Infobildschirme in der Schule, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Krankmeldung, Kurswahl, LehrerInnensprechzeiten, Lernmaterialien, Mebis, News/Newsletter, Profilwahl, Raumplan, Schul-E-Mail, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Beurteilungen/Zeugnisse, Digitales Brett, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Elternsprechtag Anmeldung, Essensbestellung, Fächerwahl, Fehlzeiten, Ferienplan, Förderkurs buchen, Fundbüro, Hausaufgaben, Klassentermine, Klausurenplan, Krankmeldung, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Prüfungspläne, Schulanmeldung, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan

Partner digitales Infosystem

Digitale Schule der Zukunft

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Die Hausaufgabenbetreuung wird im Rahmen der offenen Ganztagsschule angeboten.

Förderangebote

Testung des Förderbedarfs

Talentförderung

Begabte SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 12 können bei der Dante-Akademie mitmachen. Das Angebot umfasst eine schulpsychologische Überprüfung der besonderen Begabung. Es finden regelmäßige Treffen statt, in denen die SchülerInnen die Möglichkeit haben, mehr über ihre Begabung zu erfahren, u.a. in Form von psychologischen Potentialanalysen. In den regelmäßig stattfindenden Gruppentreffen werden unter anderem Projekte bearbeitet. Je nach Begabungsschwerpunkt erarbeiten die SchülerInnen Beiträge zu diesem einem bestimmten Thema, die an einem Projektabend und beim Sommerfest vorgestellt werden sollen. Es entstehen dabei musikalische, künstlerische, poetische und naturwissenschaftliche Beiträge.

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Das Schulgebäude ist behindertengerecht ausgestattet. Die Schule hat zudem eine staatlich geprüfte Kinderpflegerin als Assistenzkraft. Es wird eine Betreuung durch den "Mobilen Sonderpädagogischen Dienst" (MSD) angeboten. In schwereren Fällen gibt es zudem Individualbegleiter für die SchülerInnen.

Zusätzliche Ressourcen

BeratungslehrerIn, SchulpsychologIn, SozialpädagogenIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Keine Informationen

Soziales Engagement

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; SchulsanitäterInnen; StreitschlichterInnen; SchulsanitäterInnen

Ausstattung

  • Keine Angaben zu Schulkiosk oder zur Mensa

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Keine Informationen.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Bayern
Gesamt
189 32
Sprachen
29 3
MINT
382 55
Deutsch & GesWi
2217 193
Musik
1944 267
Kunst & Kreativ
67 13
Sport
1994 232
Digitale Schule
74 10
Individuelle Förderung
334 50
1 Bewertung
Gesamtnote 4,0

Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.